Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder Produkten? Wir beraten Sie gerne:

DKelectronics Startseite Arbeitsgeräte LWL

DKelectronics - Arbeitsgeräte LWL

Ihr LWL-Netzwerk installieren und beurteilen wir mit professionellen Equipment. Unsere Mitarbeter sind durch die jeweiligen Gerätehersteller in der hochwertigen Verarbeitung der Lichtwellenleiter-Technik zertifiziert.


Spleissgerät: Corning OptiSplice LID



Spleissgerät Corning OpiSplice LID
  • 3-achsen Spleißgerät für standard Single- und Multimodefasern sowie Sonderfasern
  • für stoffschlüssige Verbindungen von Glasfasern
  • patentiertes LID-System (= Light Injection Detection) zur direkten, realen Dämpfungsmessung nach dem Spleißvorgang
  • erstellen von Dämpfungs-Spleißungen (Singelmodefasern)

 

Rückstreumessgerät: OTDR Corning OV-1000

 

OTDR Messgerät - Corning OV 1000
  • OTDR = Optical Time Domain Reflectometer
  • Ein Rückstreumessgerät liefert Rückschlüsse über die Eigenschaften der verlegten Lichtwellenleiter, wie z.B. Dämpfungen, Dämpfungskoeffizienten, Störstellen (Spleiße, Stecker oder Unterbrechnungen) und deren Dämpfung, Reflexionsdämpfung sowie die Faserstreckenlängen bei bekannter Brechzahl (Herstellerangabe).
  • Auswertesoftware für die ausführliche Dokumentation der (ein)gemessenden Strecken
  • Die Rückstreumessung ist ein universelles Messverfahren.

 

Mikroskop: Video-Mikroskop zur Beurteilung von Steckerendflächen

 

Videomikroskop mit 400-facher Vergrösserung für 1,25mm + 2,5mm Ferrule (Stecker + Buchsen)
  • Video-Mikroskop mit einer 400-fachen Vergrösserung der Steckerstrinflächen
  • 3,5" LCD-Monitor zur genauen Beurteilung der Oberflächen
  • USB-Anschluss zur Dokumentation von Steckerendflächen (z.B. Fehlerprotokollierung).
  • Beurteilung auch bei aktiven Fasern möglich.
  • Adaption auf 2,5mm & 1,25mm Ferrulen sowie allen gängigen Steckern

 

Vorlauffasern, Nachlauffasern für die OTDR-Abnahmemessung:

  • Wir führen Abnahmemessung ausschliesslich mit zertifizierten Messfasern durch, an der für das System benötigten Stecker konfektioniert sind.
  • (Die universelle Adaption auf das jeweilige Steckersystem mittels Rangier- / Patchkabel kann zu Verfäschungen des Messergebnisses führen.)